Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. Februar 2025

Bei aenorvastiq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen – im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

aenorvastiq
Zeil 21
65719 Hofheim am Taunus
Deutschland
Telefon: +493607431256
E-Mail: help@aenorvastiq.com

2. Welche Daten wir erheben

Wir verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten. Manche sammeln wir automatisch, andere geben Sie uns freiwillig.

Automatisch erfasste Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen:

  • IP-Adresse und Browsertyp
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Zugriffszeitpunkt und Verweildauer
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kommen)
  • Angefragte Seiten und Dateien

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder sich für unsere Programme anmelden, können folgende Informationen erhoben werden:

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
  • Postanschrift bei Vertragsabschluss
  • Geburtsdatum und Bildungshintergrund
  • Zahlungsinformationen (verarbeitet über sichere Zahlungsdienstleister)
  • Kommunikationsinhalte und Anfragen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke. Ohne entsprechende Rechtsgrundlage findet keine Verarbeitung statt.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage
Beantwortung von Anfragen Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 6 Monate nach Abschluss
Durchführung von Programmen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre (steuerrechtlich)
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf

Beachten Sie: Manche Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben länger aufbewahren. Das betrifft hauptsächlich buchhalterische Unterlagen und Verträge.

4. Weitergabe an Dritte

Ihre Daten gehören Ihnen. Wir verkaufen sie nicht und geben sie nur in bestimmten Fällen weiter:

  • An Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • An unsere Hosting-Provider für den Betrieb der Website
  • An E-Mail-Service-Provider für die Newsletter-Versendung
  • An Behörden, wenn gesetzliche Verpflichtungen bestehen

Alle Drittanbieter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Mit jedem Partner haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Wichtig: Datenübermittlungen in Drittländer außerhalb der EU erfolgen nur bei Vorliegen von Angemessenheitsbeschlüssen oder Standardvertragsklauseln.

5. Ihre Rechte nach der DSGVO

Die Datenschutz-Grundverordnung gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Sie können diese jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir sie verwenden.

Berichtigungsrecht

Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie eine Korrektur verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.

So üben Sie Ihre Rechte aus

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@aenorvastiq.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage in der Regel innerhalb von 30 Tagen.

Für die Identitätsprüfung können wir zusätzliche Informationen anfordern. Das dient Ihrem Schutz und verhindert, dass Unbefugte auf Ihre Daten zugreifen.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Zugriffskontrollen und Zugriffsbeschränkungen
  • Regelmäßige Backups in gesicherten Rechenzentren
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung im Internet absolut sicher sein. Bitte teilen Sie sensible Informationen nur über verschlüsselte Kanäle.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website nutzt Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website zu verbessern und Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Analyse-Tools ein, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, das Angebot zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert oder pseudonymisiert erfasst.

Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit deaktivieren oder löschen. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

8. Minderjährige

Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden diese Daten dann unverzüglich löschen.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder neue Funktionen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig ankündigen – entweder direkt auf der Website oder per E-Mail an registrierte Nutzer. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben auf dieser Seite.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die zuständige Aufsichtsbehörde für aenorvastiq ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU wenden, insbesondere an die in Ihrem Wohnland.

Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns bei allen Fragen rund um Ihre Daten und deren Verarbeitung.

E-Mail: help@aenorvastiq.com

Telefon: +493607431256

Post: aenorvastiq, Zeil 21, 65719 Hofheim am Taunus, Deutschland