Bevor Sie starten: Ihr Fundament für nachhaltigen Erfolg
Die richtige Vorbereitung entscheidet über den Erfolg Ihres Geschäftskonzepts. Wir zeigen Ihnen, worauf es wirklich ankommt.
Seit 2018 begleiten wir Gründer und Unternehmer bei der Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle. Dabei haben wir gelernt: Die Phase vor dem Start ist entscheidend. Hier werden die Weichen gestellt – für Finanzierung, Marktpositionierung und langfristiges Wachstum.
Marktanalyse durchführen
Verstehen Sie Ihre Zielgruppe, Wettbewerber und Marktdynamik, bevor Sie investieren.
Finanzplanung erstellen
Realistische Zahlen und Szenarien schaffen Klarheit über Ihren Kapitalbedarf.
Geschäftsmodell testen
Validieren Sie Ihre Annahmen durch Prototypen und erste Kundengespräche.
Warum die Vorbereitungsphase über Erfolg entscheidet
Viele Gründer stürzen sich direkt in die Umsetzung. Das Problem? Ohne solides Fundament fehlt die Orientierung, wenn es schwierig wird. Und schwierig wird es immer.
In unserer Arbeit mit über 180 Unternehmen zwischen 2021 und 2024 haben wir gesehen: Wer sich Zeit für die Analyse nimmt, trifft bessere Entscheidungen. Nicht nur am Anfang, sondern über Jahre hinweg.
- Marktpotenzial realistisch einschätzen statt auf Hoffnungen zu bauen
- Kapitalbedarf präzise kalkulieren und Reserven einplanen
- Wettbewerbsposition verstehen und echte Differenzierung finden
- Rechtliche und steuerliche Strukturen von Anfang an richtig aufsetzen
Die vier Säulen Ihrer Geschäftsvorbereitung
Jedes tragfähige Geschäftsmodell ruht auf diesen Grundpfeilern. Vernachlässigen Sie einen davon, wird es später teuer – sowohl finanziell als auch zeitlich.
Säule 1
Markt & Zielgruppe verstehen
Der häufigste Fehler? Produkte entwickeln, die niemand braucht. Wir helfen Ihnen, echte Kundenbedürfnisse zu identifizieren und Marktlücken zu finden, die sich wirtschaftlich nutzen lassen.
- Wettbewerbsanalyse mit praktischen Erkenntnissen
- Zielgruppensegmentierung nach Kaufkraft und Bedarf
- Marktgröße und Wachstumsprognosen
- Preispositionierung und Zahlungsbereitschaft
Säule 2
Solide Finanzplanung aufbauen
Zahlen lügen nicht. Eine realistische Finanzplanung zeigt Ihnen, ob Ihr Konzept trägt – und wo Sie nachsteuern müssen. Bei uns lernen Sie, Szenarien zu rechnen, die Banken und Investoren überzeugen.
- Liquiditätsplanung für die ersten 24 Monate
- Break-Even-Analyse und Rentabilitätsrechnung
- Investitionsplan mit realistischen Kostenansätzen
- Finanzierungsoptionen und Fördermittel identifizieren
Korbinian Adelberg
Spezialist Geschäftskonzeptentwicklung
12 Jahre Erfahrung in Unternehmensberatung, spezialisiert auf Finanzmodellierung und Marktanalyse
Was wir aus 180 Geschäftskonzepten gelernt haben
Zwischen 2021 und 2024 haben wir Unternehmen aus verschiedensten Branchen begleitet – vom Tech-Startup bis zum traditionellen Handwerksbetrieb. Dabei kristallisieren sich immer wieder die gleichen Erfolgsfaktoren heraus.
Die erfolgreichsten Gründer? Sie nehmen sich Zeit für die Vorbereitung. Sie testen ihre Annahmen, bevor sie große Investitionen tätigen. Und sie verstehen: Ein Geschäftsplan ist kein statisches Dokument, sondern ein Werkzeug zur Steuerung.
Die Unternehmen, die 2025 noch am Markt sind, haben eines gemeinsam: Sie haben ihre Hausaufgaben gemacht. Sie kennen ihre Zahlen, ihre Kunden und ihre Grenzen. Das macht den Unterschied zwischen Scheitern und nachhaltigem Wachstum aus.
Unsere Programme starten im Herbst 2025 und Frühjahr 2026. Bis dahin können Sie sich mit unseren Ressourcen vorbereiten und erste Schritte Ihrer Analyse selbst durchführen. Wenn Sie Fragen haben oder eine individuelle Einschätzung wünschen, sprechen Sie uns an.
Kontakt aufnehmen