aenorvastiq Logo
+49 3607 431256
help@aenorvastiq.com
  • Startseite
  • Kontakt
  • Lernprogramm
  • Internationale Teilnehmer
  • Vor dem Start

Nutzung von Tracking-Technologien

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Bei aenorvastiq setzen wir verschiedene Technologien ein, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Diese Richtlinie erklärt, welche Tracking-Methoden wir verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können.

Wir glauben an Transparenz. Deshalb haben wir hier alle Informationen zusammengestellt, die Sie über unsere Datenerfassungspraktiken wissen sollten.

Was sind Tracking-Technologien?

Tracking-Technologien sind kleine Datenpakete, die von Websites verwendet werden, um Informationen über Ihr Surfverhalten zu speichern. Die bekannteste Form sind sogenannte Cookies – aber es gibt auch andere Methoden wie Pixel-Tags, Web-Beacons oder Local Storage.

Wenn Sie aenorvastiq.com besuchen, können diese Technologien verschiedene Daten erfassen: welche Seiten Sie ansehen, wie lange Sie bleiben, welche Links Sie anklicken. Klingt vielleicht ein bisschen gruselig, hat aber durchaus praktische Gründe.

Ohne diese kleinen Helfer müssten Sie sich bei jedem Seitenwechsel neu anmelden. Ihre bevorzugten Einstellungen würden vergessen werden. Und wir hätten keine Ahnung, welche Inhalte für Sie wirklich nützlich sind.

Welche Arten setzen wir ein?

E Essentielle Technologien

Diese sind unverzichtbar für den Betrieb unserer Website. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese funktioniert aenorvastiq.com einfach nicht richtig. Sie können in Ihrem Browser nicht deaktiviert werden, ohne dass die Website beeinträchtigt wird.

F Funktionale Elemente

Diese merken sich Ihre Präferenzen und Entscheidungen. Zum Beispiel: Ihre bevorzugte Sprache, Schriftgröße oder welche Bildungsmodule Sie zuletzt angesehen haben. Sie machen Ihren Besuch komfortabler, sind aber nicht absolut notwendig.

A Analytische Werkzeuge

Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir sehen, welche Seiten beliebt sind und wo Leute vielleicht Schwierigkeiten haben. Diese Daten sind anonymisiert – wir sehen keine individuellen Nutzer, nur Muster und Trends.

M Marketing-Technologien

Werden verwendet, um Werbung für Sie relevanter zu gestalten. Sie verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg und helfen uns zu verstehen, welche unserer Bildungsangebote Sie interessieren könnten. Diese können Sie ablehnen, ohne dass Ihre Nutzererfahrung stark beeinträchtigt wird.

Konkrete Beispiele unserer Nutzung

Zweck Typ Speicherdauer
Anmeldestatus merken Essentiell Bis zum Logout
Bevorzugte Kursansicht Funktional 30 Tage
Seitenaufrufe zählen Analytisch 13 Monate
Nutzerinteressen erfassen Marketing 24 Monate
Formulareinträge speichern Funktional 7 Tage
Spracheinstellung Essentiell 12 Monate

Wichtig zu wissen: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Alle gesammelten Informationen werden ausschließlich zur Verbesserung unserer Bildungsangebote und Ihrer Nutzererfahrung verwendet.

Wie lange speichern wir Daten?

Die Speicherdauer hängt vom Zweck ab. Einige Technologien werden sofort gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen – wir nennen diese "Session-Cookies". Andere bleiben länger auf Ihrem Gerät.

Analytische Daten behalten wir in der Regel für 13 Monate. Das ist der Standard in unserer Branche und gibt uns genug Zeit, um sinnvolle Trends zu erkennen. Marketing-bezogene Informationen können bis zu 24 Monate gespeichert werden.

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sodass kein Rückschluss auf individuelle Nutzer mehr möglich ist.

Automatische Löschung

Wir haben Prozesse eingerichtet, die veraltete Daten automatisch entfernen. Sie müssen nichts tun – das System kümmert sich darum. Wenn Sie möchten, können Sie natürlich jederzeit selbst alle gespeicherten Informationen löschen.

Ihre Kontrollmöglichkeiten

Browser-Einstellungen anpassen

Alle modernen Browser bieten Ihnen Kontrolle über Tracking-Technologien. Sie können festlegen, welche akzeptiert werden und welche blockiert werden sollen. Hier sind die gängigsten Browser und wo Sie diese Einstellungen finden:

Google Chrome Einstellungen → Datenschutz
Mozilla Firefox Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit
Safari Einstellungen → Datenschutz
Microsoft Edge Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen

Beachten Sie: Wenn Sie alle Technologien blockieren, funktionieren manche Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig. Sie können sich beispielsweise nicht mehr anmelden oder Ihre Lernfortschritte werden nicht gespeichert.

Drittanbieter-Technologien

Manchmal binden wir Dienste von anderen Unternehmen ein – zum Beispiel Video-Player oder Analyse-Tools. Diese Anbieter können ihre eigenen Tracking-Technologien verwenden.

Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ähnliche Datenschutzstandards haben wie wir. Aber technisch gesehen haben wir keine direkte Kontrolle über deren Praktiken.

Zu unseren wichtigsten Partnern gehören Analyse-Plattformen und Content-Delivery-Netzwerke. Wenn Sie mehr über deren Datenschutzpraktiken erfahren möchten, können Sie deren jeweilige Richtlinien auf ihren Websites einsehen.

Häufige Fragen

Kann ich einzelne Kategorien ablehnen?

+

Ja, Sie haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Kategorien zu wählen. Essentielle Technologien können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb der Website notwendig sind. Funktionale, analytische und Marketing-Technologien können Sie jedoch nach Belieben aktivieren oder deaktivieren.

Was passiert beim Löschen aller Daten?

+

Wenn Sie alle gespeicherten Daten löschen, werden Sie automatisch von der Website abgemeldet. Ihre Präferenzen und Einstellungen gehen verloren. Beim nächsten Besuch beginnen Sie sozusagen bei null – die Website kennt Sie nicht mehr.

Werden meine Daten international übertragen?

+

Unsere Server befinden sich in Deutschland und innerhalb der EU. Einige unserer Partner-Dienste könnten jedoch Server in anderen Ländern betreiben. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen und alle Übertragungen den EU-Datenschutzbestimmungen entsprechen.

Kann ich nachträglich meine Zustimmung ändern?

+

Absolut. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit anpassen. Nutzen Sie einfach die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Browser oder kontaktieren Sie uns direkt. Ihre Entscheidungen werden sofort umgesetzt und gelten für alle zukünftigen Besuche.

Änderungen dieser Richtlinie

Wir überarbeiten diese Richtlinie gelegentlich, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Die letzte Aktualisierung finden Sie immer oben auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie durch eine deutliche Mitteilung auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie mehr über unsere Tracking-Praktiken erfahren möchten oder Ihre Rechte ausüben wollen, kontaktieren Sie uns gerne.

Zeil 21, 65719 Hofheim am Taunus, Germany +49 3607 431256 help@aenorvastiq.com
aenorvastiq Logo
aenorvastiq – Ihre Finanzbildung in Hofheim

Rechtliches

  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Zur Startseite

Kontakt

Zeil 21
65719 Hofheim am Taunus
Deutschland
+49 3607 431256
help@aenorvastiq.com

© 2025 aenorvastiq. Alle Rechte vorbehalten.

Cookies und Datenverarbeitung

Für ein besseres Nutzungserlebnis setzen wir verschiedene Technologien ein. Wir würden gerne Ihre Zustimmung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten erhalten. Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.